In unserem letzten Artikel haben wir euch ja bereits erklärt, mit welchen Gefäßen die Geister eingefangen werden können. Aber was, wenn es zum Kampf mit den Wesen kommt? Auch dafür wirst du gewappnet sein müssen! Daher stellen wir dir heute das Geisterjäger-Arsenal vor.
Waffen für physischen Schaden
Nicht alle der Wesen, die dir bei der Geisterjagd begegnen oder dir bei einem Spaziergang mit der Abenteuerkarte Einhalt gebieten, wirst du einfangen können (oder wollen). Es ist einfacher, sie im Kampf zu vertreiben oder zu vernichten.
Um einem Geist physischen Schaden zuzufügen, zum Beispiel bevor du ihn mit einer Kanope einfängst, kannst du keine gewöhnlichen Waffen verwenden. Du benötigst natürlich bestimmte Geisterjäger-Waffen. Hier eine Übersicht über jene, die dir als Neuling unter den Jägern im Geisterjäger-Arsenal zur Verfügung stehen werden.

Brecheisen
Nur eine improvisierte Waffe und vielleicht auch nicht das effektivste Mittel gegen Geister, aber immer noch besser als nichts!
Waffenart | Angriff |
---|---|
Hiebwaffe | Rostiger Schwung |

Ritualdolch
Dieser Ritualdoch soll schon der mystischen Agnes von Roetteln gegen übernatürliche Eindringlinge geholfen haben.
Waffenart | Angriff |
---|---|
Stichwaffe | Finte |

Dämonencolt
Dieser Colt wird von Geisterjägergeneration zu -generation weitergegeben. Als Munition dienen verzauberte Eisenkugeln.
Waffenart | Angriff |
---|---|
Schusswaffe | Eisenkugeln |

Salzflinte
Geister und Dämonen fürchten das Salz, das statt gewöhnlichem Schrot als Munition dieser klassischen Shotgun dient.
Waffenart | Angriff |
---|---|
Schusswaffe | Salzmunition |
Das Brecheisen ist ein Klassiker in der Geisterabwehr. Die große Stange aus Metall wird normalerweise als Allround-Werkzeug zum hebeln und brechen verwendet, doch in der Geisterjäger-Forschung wurde sie auch als triviale Waffe gegen Geister entdeckt.
Klassische Geister-Abwehrmittel
Mit Eisen lassen sich übernatürliche Wesen für einen kurzen Moment in die Flucht schlagen und brauchen Zeit, sich zu remanifestieren. Das gibt dir Zeit.
Lass dich warnen: auch wenn der Geist nach deinem Angriff verschwindet, viel Schaden kannst du ihm mit dem Brecheisen nicht machen ...
Geisterjäger-Arsenal: Vom Dämonencolt zum Ritualdolch
Der alte Ritualdolch hat eine dunkle Vergangenheit, die du dir als Geisterjäger zunutze machen kannst. Er kann durch Geistermaterie schneiden und schwächt damit das angreifende Wesen erheblich.
Der Dämonencolt ist ebenso effektiv - er schießt mit verzauberter Munition, die nur Geistern und Dämonen schadet. Diese kannst du dann in deiner Werkstatt herstellen.
Flinten mit Salzmunition
Ebenso kannst du dort die Salzflinte herstellen. Diese verschießt Salz, was Geister und Dämonen besonders schmerzt. Sei daher immer mit genügend Salzmunition gewappnet!
Du kannst es nicht erwarten, die Geister aus deinem Haus auszutreiben? Melde dich für die Closed Alpha an, um von Anfang an dabei sein zu können!
Folge uns auf Facebook und anderen Social Media Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben.